Starke Familienunternehmen
Familiengeführte, mittelständische
Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und aktiver Präsenz in internationalen Märkten.
Gesellschafter und Managementstrukturen, die unsere Werte teilen vorausschauend, solide, andauernd und geradlinig.
Gesellschafter, die sich ihr Lebenswerk im Familienbesitz wünschen, Dieses am Standort Deutschland erhalten und weiterentwickeln wollen.
Unternehmen mit Premium-Produkten und starkem geistigen Eigentum die international in nachhaltigen Märkten erfolgreich sind.
Marktgängig und durch Transparenz nachvollziehbar
Wir sind der Überzeugung, dass Transaktionen nur dann erfolgreich verlaufen, wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer mit dem Verhandlungsergebnis vollumfänglich zufrieden sind. Um ein für beide Seiten optimales Verhandlungsergebnis zu erzielen, ist eine möglichst hohe Transparenz in der Kommunikation der individuellen Verhandlungsziele und Bewertungsaspekte erforderlich. Deshalb haben wir eine Bewertungsmatrix entwickelt, die zum einen ein transparentes Bild unserer Prioritäten und zum anderen einen Leitfaden für den Bewertungsprozess des Zielunternehmens aufzeigen soll.
Wir setzen dabei auf die etablierte Unternehmensbewertungsmethode in Form des Multiplikatorenverfahrens. Der Faktor wird anhand der Branche, der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells sowie mittels vergleichbarer (börsennotierter) Unternehmen im Rahmen eines Benchmarkings ermittelt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich aufgrund der nicht gegebenen Fungibilität der Anteile typischerweise ein Abschlag für mittelständische Unternehmen zu der Bewertung börsennotierter Unternehmen ergibt.
Zur Ermittlung eines möglichst objektiven Kaufpreises haben wir darüber hinaus eine Bewertungsmethode entwickelt, die Unternehmensbesonderheiten anhand von vier weiteren Bewertungskriterien durch entsprechende Zu- und Abschläge erfasst, diese transparent macht und somit eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis bieten.
Wir sind der festen Überzeugung, dass der Erfolg von Unternehmen ganz wesentlich auf die handelnden Personen zurückzuführen ist. Daher ist es uns wichtig, das erweiterte Management-Team kennenzulernen und uns von dessen Kenntnissen, Talenten und Fähigkeiten zu überzeugen.
Wie definiert sich das Geschäftsmodell, wie ist die Wettbewerbsposition des Unternehmens, wie sind die Zukunfts- und Wachstumsaussichten des Unternehmens und des Marktes? Ist die nachhaltige Profitabilität durch besonderes Know-how und Patente geschützt?
In kompetitiven Branchen überleben Unternehmen mit den besten Prozessen:
DIH Deutsche Industrie-Holding GmbH
www.dih-gruppe.de